Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies koennen wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern, da Präferenz-Cookies einer Webseite ermöglichen, sich an Informationen zu erinnern, welche die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
These cookies are used to show you personalized content that matches your interests. This enables us to present you with offers that are particularly relevant to you.
Großes Jubiläum in Großbritannien: Am vergangenen Wochenende fand zum 70. Mal der Grand Prix in Silverstone statt. Auf dem Treppchen ganz oben stand Max Verstappen (Red Bull) vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas (beide Mercedes). Als Team-Supplier von Racing Point lag unser Fokus aber ganz woanders: Beim Live-Event „unseres“ Rennstalls, bei dem wir digital Einblicke in das Geschehen nehmen durften.
Bereits zum zweiten Mal gab es deutsche Verstärkung für Racing Point: Niko Hülkenberg war Teil des Teams. Er vertrat Sergio Perez, der positiv auf das Coronavirus getestet worden war und sich seitdem in Quarantäne befindet. Die Vertretung ist gut gewählt: Niko Hülkenberg sicherte sich im Qualifying Platz 3, Lance Stroll Platz 6. Auch im Rennen selbst überzeugten die beiden. Dennoch reichte es bei Niko Hülkenberg aufgrund von Reifenproblemen, die ihn neun Runden vor Schluss zu einem dritten Boxenstopp zwangen, „nur“ zu Platz 7. Lance Stroll kam an sechster Stelle ins Ziel.
Silverstone war ein Heimspiel für Racing Point: Der Rennstall des Teams ist in dem Ort in Northamptonshire zuhause. Die Fahrer starteten also vor eigenem Publikum – und nutzten den besonderen Anlass, Gäste einzuladen. In Zeiten Coronas geht das natürlich nur digital. So kam RNT Rausch per virtueller Führung Backstage und erfuhr von den Moderatoren schon zwei Stunden vor Rennbeginn alles Wesentliche und Wissenswerte rund um das Wochenende und das Rennen. Auch waren wir Teil einer virtuellen Führung durch die Box und das Fahrerlager; weitere Einblicke in das Geschehen im Rennstall und im Team erhielten wir zudem in Form exklusiver Videos. Dass vor dem Rennen Sergio Perez aus seiner Quarantäne zugeschaltet wurde, freute uns besonders. Ihm geht es den Umständen entsprechend gut – und seine Einschätzungen zum Rennen waren sehr aufschlussreich. Für RNT Rausch war Silverstone ein ganz besonderes Erlebnis. Wir sagen vielen Dank für das digitale Event – und freuen uns auf die Zeit, wenn auch wieder persönliche Besuche möglich werden!
Beitragsbild: ©BWT Racing Point F1™ Team
We exclusively supply our customers for their commercial needs. With ‘YES, proceed to store’ you confirm that you are an entrepreneur *.