Backup
Ein Backup ist eine Kopie von Daten, die erstellt wird, um diese im Falle von Datenverlust, Beschädigung oder versehentlichem Löschen wiederherstellen zu können. Backups dienen der Datensicherheit und sind ein zentraler Bestandteil der IT-Strategie in Unternehmen sowie bei privaten Nutzern.
Backups können auf verschiedenen Speichermedien erfolgen, wie z. B. Festplatten, Bandlaufwerken, Cloud-Speichern oder externen Speichern. Es gibt verschiedene Backup-Strategien, darunter Vollbackup (komplette Kopie aller Daten), inkrementelles Backup (nur die seit dem letzten Backup geänderten Daten) und differentielles Backup (seit dem letzten Vollbackup geänderte Daten).
Wichtig ist bei Backups auch die regelmäßige Durchführung und die sichere Aufbewahrung der Backup-Daten, idealerweise an einem vom Produktivsystem getrennten Ort, um Schutz vor Ausfällen, Diebstahl oder Cyberangriffen zu gewährleisten.
Beispiel:
Ein Unternehmen erstellt täglich ein inkrementelles Backup seiner Geschäftsdaten und wöchentlich ein vollständiges Backup, das auf ein externes Speichermedium ausgelagert wird.
Fazit:
Backups sind unverzichtbar, um Datenverluste zu minimieren und die Kontinuität von Geschäftsprozessen sicherzustellen.