Elektromüll

Elektronikmüll, auch bekannt als Elektroschrott oder e-waste, bezeichnet ausgediente oder defekte elektrische und elektronische Geräte, die nicht mehr genutzt werden. Dazu zählen unter anderem Computer, Smartphones, Fernseher, Haushaltsgeräte, Batterien sowie sämtliche Komponenten wie Leiterplatten oder Kabel.

Elektronikmüll enthält sowohl wertvolle Rohstoffe (z. B. Metalle wie Gold, Silber, Kupfer) als auch umweltschädliche Stoffe (wie Blei, Quecksilber oder Cadmium), weshalb eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung besonders wichtig ist. Unsachgemäße Entsorgung kann zu erheblichen Umwelt- und Gesundheitsrisiken führen.

Beispiele:

  • Alte Computer, die nicht mehr funktionstüchtig sind
  • Defekte Smartphones oder Tablets
  • Kaputte Fernseher oder Monitore
  • Ausgemusterte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Mikrowellen

Die Behandlung von Elektronikmüll erfolgt meist über spezialisierte Recyclingunternehmen, die die Wertstoffe zurückgewinnen und Schadstoffe sicher entsorgen.