Festplatte

Eine Festplatte (englisch: Hard Disk Drive, HDD) ist ein magnetisches Speichermedium zur dauerhaften Speicherung von digitalen Daten. Sie besteht aus rotierenden Magnetscheiben (Platten) und einem Schreib-Lese-Kopf, der die Daten magnetisch auf der Oberfläche der Platten ablegt oder ausliest.

Festplatten sind charakterisiert durch ihre Speicherkapazität, Drehzahl (z. B. 5.400 oder 7.200 U/min), Schnittstelle (z. B. SATA, SAS) und Bauform (z. B. 3,5 Zoll, 2,5 Zoll). Sie werden vor allem in Computern, Servern und Speichersystemen eingesetzt, um Betriebssysteme, Anwendungen und Nutzerdaten zu speichern.

Beispiele:

  • 3,5-Zoll-Festplatte: Häufig in Desktop-PCs und Servern eingesetzt, bietet sie meist große Kapazitäten von mehreren Terabyte und ist preislich günstig.
  • 2,5-Zoll-Festplatte: Kleinere Bauform, vor allem in Notebooks und kompakten Servern verbreitet, oft mit geringerer Kapazität, aber höherer Energieeffizienz.
  • Enterprise-Festplatten: Speziell für den Dauerbetrieb in Rechenzentren optimiert, mit höheren Drehzahlen (10.000 oder 15.000 U/min) und verbesserter Zuverlässigkeit.