Immutable Storage
Juli 4, 2025
Immutable Storage bezeichnet Speicherlösungen, bei denen einmal gespeicherte Daten nicht mehr verändert oder gelöscht werden können. Diese Eigenschaft schützt vor Datenmanipulation, versehentlichem Löschen oder Angriffen wie Ransomware, indem sie die Unveränderbarkeit (Immutability) der Daten sicherstellt.
Merkmale:
- Daten werden „schreibgeschützt“ abgelegt: Nach dem Speichern sind Änderungen oder Löschungen ausgeschlossen.
- Technische Umsetzung häufig durch spezielle Speichertechnologien oder Richtlinien wie WORM (Write Once Read Many).
- Eignet sich besonders für Backup- und Archivdaten, die gesetzliche oder regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
- Erhöht die Datensicherheit und Integrität durch Schutz vor Cyberangriffen.
Anwendungsbereiche:
- Langzeitarchivierung sensibler Unternehmensdaten.
- Backup-Systeme, um Sicherungskopien vor Ransomware oder menschlichem Fehler zu schützen.
- Compliance-konforme Speicherung von Finanz-, Gesundheits- oder Rechtsdaten.
Beispiel:
Eine Backup-Software nutzt Immutable Storage, um Sicherungskopien so abzulegen, dass sie selbst bei einem Angriff auf das IT-System nicht gelöscht oder verändert werden können.
Fazit:
Immutable Storage ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme in modernen IT-Infrastrukturen, die Verfügbarkeit und Integrität kritischer Daten gewährleistet und so Vertrauen in langfristige Datensicherung schafft.