Nutzbare Kapazität
Die nutzbare Kapazität bezeichnet den tatsächlich verfügbaren Speicherplatz eines Speichersystems oder Datenträgers, der für Daten gespeichert und genutzt werden kann. Sie unterscheidet sich von der brutto oder rohen Kapazität, die die Gesamtspeichermenge aller eingesetzten physischen Medien angibt.
Die Differenz entsteht durch verschiedene Faktoren wie System-Overhead, Speicherformatierung, Redundanzmechanismen (z. B. RAID), und reservierte Bereiche für Verwaltungs- oder Fehlerkorrekturfunktionen. So reduziert sich die nutzbare Kapazität beispielsweise bei RAID-Systemen, da Teile des Speichers für Paritätsdaten oder Spiegelungen verwendet werden.
Beispiel:
Ein RAID-5-Verbund aus vier Festplatten mit jeweils 1 TB Rohkapazität bietet etwa 3 TB nutzbare Kapazität, da ein Laufwerk für Paritätsinformationen reserviert ist.
Fazit:
Die nutzbare Kapazität ist der relevante Wert für Anwender und IT-Verantwortliche, da sie angibt, wie viel Speicher tatsächlich für Anwendungen und Daten zur Verfügung steht.