PCIe (Peripheral Component Interconnect Express)

PCIe ist ein Hochgeschwindigkeits-Serienbus-Standard, der zur Verbindung von Erweiterungskarten mit dem Motherboard in Computern und Servern dient. Er ersetzt ältere Standards wie PCI und AGP und ermöglicht deutlich höhere Datenübertragungsraten bei geringer Latenz.

PCIe nutzt eine serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit mehreren sogenannten „Lanes“, wobei jede Lane aus zwei Datenleitungen für den bidirektionalen Datenverkehr besteht. Die Anzahl der Lanes (z. B. x1, x4, x8, x16) bestimmt die Bandbreite des Slots. PCIe wird häufig für Grafikkarten, SSDs (z. B. NVMe-Laufwerke), Netzwerkkarten und andere Hochleistungskomponenten verwendet.

Die Architektur von PCIe erlaubt eine flexible Skalierung und hohe Performance, weshalb sie in modernen IT-Systemen Standard ist.

Fazit:

PCIe ist der führende Schnittstellenstandard für die schnelle und effiziente Anbindung von Erweiterungskarten an Computersysteme und ermöglicht durch seine hohe Datenrate und Flexibilität vielfältige Einsatzmöglichkeiten.