S3 (Simple Storage Service)
S3 steht für Simple Storage Service und ist ein skalierbarer, objektbasierter Speicher, der ursprünglich von Amazon Web Services (AWS) entwickelt wurde. Der Dienst ermöglicht das Speichern und Abrufen beliebiger Mengen unstrukturierter Daten über das Internet – wie z. B. Dokumente, Bilder, Videos oder Backups.
Merkmale:
- Objektspeicher: Daten werden als Objekte in sogenannten Buckets gespeichert. Jedes Objekt besteht aus den eigentlichen Daten, Metadaten und einem eindeutigen Schlüssel (Key).
- Hohe Skalierbarkeit: S3 ist für Petabyte und darüber hinaus ausgelegt – ohne manuelle Kapazitätsplanung.
- Zugriff per API: Der Zugriff erfolgt über die standardisierte S3 API (HTTP/HTTPS), die von vielen Softwarelösungen und Speichersystemen unterstützt wird.
- Verfügbarkeit & Redundanz: In der Cloud gespeicherte Daten werden automatisch über mehrere Standorte hinweg repliziert.
- Sicherheitsfunktionen: Verschlüsselung (at rest & in transit), Zugriffskontrollen (IAM, ACLs), Versionierung und Object Lock für unveränderbare Speicherung.
Beispiel:
Ein Unternehmen speichert seine Marketingvideos in einem S3-kompatiblen Objektspeicher, um sie global über ein Content Delivery Network (CDN) bereitzustellen. Die Daten lassen sich jederzeit abrufen und sind langfristig sicher archiviert.
Einsatzgebiete:
- Backup- und Archivierungslösungen
- Data Lakes und Big Data Analytics
- Webanwendungen mit hoher Datenlast
- Medienverteilung und Streaming
- Speicher für KI/ML-Workloads
Fazit:
S3 ist ein leistungsfähiges Speichermodell für große, unstrukturierte Datenmengen. Dank seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und breiten Unterstützung ist es heute ein grundlegender Baustein moderner IT-Infrastrukturen – sowohl in der Cloud als auch On-Premises über S3-kompatible Systeme.