SAS (Serial Attached SCSI)

Serial Attached SCSI (SAS) ist eine Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle für den Anschluss von Festplatten und SSDs an Server und Speicherlösungen. SAS ist die serielle Weiterentwicklung der älteren parallelen SCSI-Technologie und bietet deutlich höhere Übertragungsraten, verbesserte Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.

SAS unterstützt Datenraten von aktuell bis zu 22,5 Gbit/s pro Leitung und ermöglicht den Anschluss vieler Geräte über sogenannte Expander. Die Schnittstelle ist besonders im Unternehmensbereich verbreitet, da sie robuste Fehlererkennung, Hot-Swap-Fähigkeit (Austausch im laufenden Betrieb) und hohe Verfügbarkeit bietet.

Im Vergleich zu SATA, das vor allem in Desktop- und Consumer-Geräten eingesetzt wird, ist SAS auf den professionellen Einsatz mit anspruchsvollen Workloads und langer Lebensdauer ausgelegt.

Beispiele für SAS-Anwendungen sind Datenbanken, Virtualisierungsumgebungen und Storage-Systeme, bei denen hohe Performance und Ausfallsicherheit erforderlich sind.

Fazit:

SAS ist eine leistungsstarke, zuverlässige und skalierbare Speicheranbindung, die speziell für den professionellen Einsatz in Rechenzentren und Unternehmensumgebungen entwickelt wurde.