Server Cluster
Ein Server Cluster ist ein Zusammenschluss mehrerer physischer oder virtueller Server, die gemeinsam als ein System arbeiten, um höhere Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit der Server können Lasten verteilt, Ausfälle einzelner Knoten kompensiert und Wartungsarbeiten ohne Unterbrechung durchgeführt werden.
Server Cluster werden häufig in kritischen IT-Umgebungen eingesetzt, in denen ein kontinuierlicher Betrieb essentiell ist, zum Beispiel bei Datenbanken, Webdiensten oder Cloud-Infrastrukturen. Typische Funktionen von Clustern sind Lastverteilung (Load Balancing), automatische Fehlererkennung und Failover-Mechanismen, die bei Ausfall eines Servers die Aufgaben nahtlos auf andere Knoten übernehmen.
Es gibt verschiedene Arten von Clustern, darunter Hochverfügbarkeitscluster (High Availability, HA), Lastverteilungscluster (Load Balancing) und Rechencluster für parallele Verarbeitung.
Beispiele:
- Ein HA-Cluster für eine Unternehmensdatenbank, das bei Ausfall eines Servers automatisch auf einen anderen umschaltet.
- Ein Load-Balancing-Cluster, der Webanfragen gleichmäßig auf mehrere Server verteilt.
Fazit:
Server Cluster sind zentrale Technologien zur Steigerung der Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit von IT-Systemen und bilden die Grundlage für viele moderne, unternehmenskritische Anwendungen.