Unveränderbarkeit

Unveränderbarkeit (englisch: immutability) bezeichnet in der IT die Eigenschaft von Daten oder Dateien, nach ihrer Speicherung nicht mehr verändert oder gelöscht werden zu können. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für die Datensicherheit, Compliance und Langzeitarchivierung.

Merkmale:

  • Einmal geschriebene Daten bleiben dauerhaft unverändert erhalten.
  • Manipulation oder Löschung sind technisch verhindert oder stark eingeschränkt.
  • Häufig umgesetzt durch spezielle Speichertechnologien oder Software-Mechanismen (z. B. WORM – Write Once Read Many).
  • Schützt vor Datenkorruption, versehentlichem Löschen oder böswilliger Manipulation.

Einsatzgebiete:

  • Archivierung gesetzlich relevanter Daten (z. B. Finanzdokumente, medizinische Aufzeichnungen).
  • Backup-Lösungen zur Sicherung vor Ransomware-Angriffen.
  • Protokollierung und Nachvollziehbarkeit von Transaktionen in Unternehmen.

Beispiel:

In einem immutablen Speicher können Backups so abgelegt werden, dass sie nicht überschrieben oder gelöscht werden können, selbst wenn Angreifer Zugriff auf das System erlangen.

Fazit:

Unveränderbarkeit ist eine zentrale Eigenschaft für vertrauenswürdige und sichere Speicherung von Daten, die Manipulationen ausschließt und so Compliance- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.