SPONSORED POST
5 Gründe für AMD EPYC™ 9005 Prozessoren in modernen Rechenzentren
In der Welt der Rechenzentren gibt es einen ständigen Wettlauf um mehr Performance, höhere Effizienz und zukunftssichere Technologien. Die Anforderungen wachsen mit rasanter Geschwindigkeit, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing und Unternehmensanwendungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, leistungsfähige, skalierbare und energieeffiziente IT-Infrastrukturen bereitzustellen. Hier kommen die neuen AMD EPYC 9005-Serie Prozessoren ins Spiel. Sie bieten genau die richtige Kombination aus Rechenleistung, Dichte und Effizienz, um anspruchsvolle Workloads optimal zu bewältigen. Doch was macht sie so besonders? Wir haben für Sie sind fünf überzeugendsten Gründe zusammengefasst:
1. Beschleunigung der KI-Entwicklung
Mit den AMD EPYC 9005 CPUs wird die KI-Transformation noch effizienter. Diese CPUs ermöglichen die Konsolidierung von Rechenzentren, die schnelle Durchführung von KI-Inferenzen und das effiziente Hosting von GPU-beschleunigten Systemen. Besonders für kleine bis mittelgroße KI-Inferenzmodelle sind sie eine ausgezeichnete Wahl. Zudem optimieren sie die Performance von GPU-Beschleunigern, indem sie Aufgaben wie Datenvorbereitung und -nachverarbeitung als Host-Prozessor übernehmen.
2. Optimierung von Unternehmensanwendungen
Leistungsstarke Anwendungen erfordern leistungsfähige Hardware. Die AMD EPYC 9005-Serie setzt auf die „Zen 5“ Mikroarchitektur und bringt mehr Kerne, höhere Frequenzen und schnelleren DRAM-Support als ihre Vorgänger. Dadurch profitieren Unternehmen von einer gesteigerten Rechenleistung, die es ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Anwendungen mit maximaler Effizienz zu betreiben.
Isabell Kraft, Procurement Managerin bei RNT und Expertin für IT-Komponentenbeschaffung
3. Starkes Ökosystem mit breiter Kompatibilität
Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die auf zukunftssichere IT setzen. Die AMD EPYC 9005 Prozessoren bieten eine bewährte Performance und Effizienz, die weltweit von Unternehmen, Behörden und Organisationen genutzt wird. Durch ihre x86-Architektur ist sie mit einer Vielzahl bestehender Softwarelösungen kompatibel, sodass Unternehmen von einer einfachen und reibungslosen Integration profitieren.
4. Höhere Effizienz und Nachhaltigkeit
Moderne Rechenzentren müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig sein. Dank der beeindruckenden Energieeffizienz der AMD EPYC 9005 CPUs können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur konsolidieren und modernisieren. Das spart nicht nur Platz und Energiekosten, sondern schafft auch Freiräume für innovative Anwendungen wie KI und Cloud-Computing.
Erleben Sie mehr Leistung und Effizienz
Ob für anspruchsvolle Serveranforderungen oder rechenintensive Workloads, die AMD EPYC™ CPUs bieten die perfekte Kombination aus Kraft und Effizienz. Erleben Sie atemberaubende Rechengeschwindigkeit, unschlagbare Zuverlässigkeit und herausragende Energieeffizienz in den Yowie Applicances® und BigFoot®.
5. Verbesserte Sicherheit durch Confidential Computing
Sicherheit ist ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen. Die AMD EPYC 9005-Serie integriert Trusted-IO in die Infinity Guard-Technologie und erweitert so den Schutz auf externe vertrauenswürdige Geräte. Zudem sind die Prozessoren auf dem Weg zur FIPS 140-3 Zertifizierung, dem neuesten Standard für kryptografische Hardwarevalidierung. So können Unternehmen sensible Daten noch besser absichern.
Fazit
Die AMD EPYC 9005 Prozessoren bieten eine leistungsstarke Grundlage für moderne Rechenzentren. Sie kombinieren erstklassige Performance mit hoher Effizienz, breiter Kompatibilität und innovativen Sicherheitsfunktionen. Unternehmen, die auf zukunftsfähige IT setzen, profitieren von einer enormen Rechenleistung und können ihre Infrastruktur nachhaltig optimieren. Wer also seine Cloud-, Enterprise- oder KI-Workloads auf das nächste Level heben möchte, sollte einen genaueren Blick auf die AMD EPYC 9005-Serie werfen.
Alexander Troshin
Product Marketing & Business Development - EMEA | Server Business Unit at AMD
Andere Nutzer haben auch folgende Artikel gelesen
NIS2 leicht gemacht: Wie unveränderbarer Speicher zur Compliance beiträgt
Die neue NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Datenintegrität zu gewährleisten. Mit unveränderbarem Speicher (Immutable Storage) können sie sicherstellen, dass kritische Daten dauerhaft geschützt sind und nicht manipuliert werden können. Diese Technologie bietet nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der NIS2.
Entdecken Sie, wie Immutable Storage auch Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der Richtlinie unterstützt und gleichzeitig Ihre sensiblen Informationen absichert.
MACH.2 Multi-Actuator Festplatten – Fast so schnell wie SSDs, aber viel preiswerter
Sie gelten als die schnellsten Festplatten der Welt, weil sie fast die…
Immersion cooling im Rack
Rechenzentren verbrauchen viel Energie, und die meisten Betreiber verlassen…
Yowie® hat etwas…
Yowie® hat etwas das andere Appliances nicht haben. Ein Blick hinter die…
Making IT safe
Die EU hat den Oktober zum European Cybersecurity Awareness Month ausgerufen…
RNT’s monströse Storage Familie
Lucie Preikschat wollte für ihre Unibewerbung wissen, warum die Marken unserer…
Big Data Management im Mittelstand
Was für Großunternehmen mit umfassenden Datensammlungen aus Artificial…