S3-Stack, Immersion Cooling und Einstein: So haben wir das CloudFest ’25 erlebt

Überall strahlen Gesichter, denn neben all dem Spaß waren für alle Besucher die Highlight des Events der wertvolle Austausch mit Branchenexperten, die intensiven Fachgespräche und die spannenden Einblicke in die Zukunft der IT. Ob bei adrenalingeladenen Achterbahnfahrten, bei der spektakulären Server Throwing Competition oder im Hochseilgarten: Das CloudFest bot nicht nur Networking auf höchstem Niveau, sondern auch jede Menge Action!

Unser CloudFest-Fazit: Innovation, Austausch und ganz viel Zukunft

CloudFest 2025 war ein voller Erfolg! Drei Tage voller spannender Gespräche, neuer Kontakte und bahnbrechender Technologien liegen hinter uns. Unser Stand H01 war nicht nur ein Treffpunkt für IT-Profis, sondern auch eine Bühne für die neuesten Entwicklungen in der Branche.

Wir sagen Danke!

Zu aller erst möchten wir uns daher bei all denjenigen bedanken, die das Event überhaupt ermöglicht haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich an alle Besucher, die sich die Zeit genommen haben, mit uns über die Zukunft von IT, Storage und Infrastruktur zu sprechen. Ein ganz besonderer Dank gilt außerdem unseren Technologiepartnern AMD, Broadcom, Cloudian, Ixora, Quobyte und Seagate – mit ihrer Expertise und ihren innovativen Lösungen haben sie unseren Stand zu einem echten Highlight gemacht und unseren Besuchern einen echten Mehrwert geboten.

Doch was waren die spannendsten Erkenntnisse des CloudFest? Hier unsere Key Takeaways:

Wasser im Rechenzentrum Icon 2

Flüssigkeiten im Rechenzentrum?

Die überarbeitete Immersion Cooling Lösung von IXORA war ein Publikumsmagnet. Das innovative Kassettensystem für 19″-Racks bewies: Energieeffiziente Kühlung in Rechenzentren ist Realität. Doch für viele Unternehmen sind Flüssigkeiten im Rechenzentrum noch immer ein No-Go.

Mit steigender Leistungsdichte moderner GPUs und CPUs stößt Luftkühlung an Grenzen, während Anforderungen an CO₂-Reduktion und Effizienz wachsen. Unser niederländischer Technologiepartner IXORA B.V. denkt neu: Statt großflächiger Pods schwimmt jeder Server sicher in einer tragbaren, dielektrischen 19″-Kassette.

Diese Lösung kommt ohne externe CDU aus und bietet bis zu 4 kW Kühlleistung pro Kassette. Die abgeführte Wärme lässt sich weiterverwenden. Die Begeisterung der Besucher zeigte: Immersion Cooling ist die Zukunft!

Chatten mit Einstein

Der Fireside-Chat mit „Albert Einstein“ war ein echtes Highlight auf dem CloudFest! In einer einzigartigen Live-Diskussion lieferte das Deepfake-Genie spannende Einblicke in seine wissenschaftliche Arbeit und tauschte mit dem Moderator Gedanken über die digitale Transformation sowie den Einfluss moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud Computing auf unsere Zukunft aus.Wir reisten gedanklich zurück in die 1950er Jahre und trafen Einstein in seinem Büro an der Princeton University. Doch das war kein gewöhnliches Interview – sondern eine beeindruckende Demonstration der aktuellen Fortschritte im Bereich KI-gestützter Avatare. Dabei wurde schnell deutlich: Künstliche Intelligenz steckt noch in den Kinderschuhen, doch ihre Entwicklung schreitet rasant voran.

Besonders mutig vom CloudFest-Team: Der Chat war live und nicht aufgezeichnet! Das bedeutete eine spannende technische Herausforderung – besonders in einem vollbesetzten Ballsaal mit unzähligen eingeloggten Smartphones. Als das WLAN kurz in die Knie ging, blieb der Moderator cool, und die Profis im Hintergrund reagierten blitzschnell, sodass das Gespräch ohne größere Unterbrechung weitergeführt werden konnte.

Dieser Talk hat nicht nur die beeindruckenden Fortschritte der KI sichtbar gemacht, sondern auch ihre klaren Grenzen im Vergleich zum menschlichen Denken. Für uns war es definitiv eines der absoluten Highlights des CloudFest!

Albert Einstein Chat Icon
Lang Lebe Tape Icon

Lang lebe Tape!

Der Bedarf an skalierbaren und sicheren Speicherlösungen ist höher denn je – und es überrascht uns nicht: Tape ist zurück! Moderner, leistungsfähiger und relevanter, als viele erwartet haben.

Ein Ende der Datenexplosion ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Neue disruptive Technologien wie KI treiben das Datenwachstum weiter voran. Damit Speicherkosten im Rahmen bleiben, ist intelligentes Data Tiering unverzichtbar, um teure primäre und sekundäre Speichersysteme zu entlasten.

Gleichzeitig sind wir alle zu digitalen Jägern und Sammlern geworden – der Bedarf an skalierbaren, kostengünstigen und sicheren Archivspeicherlösungen wächst rasant. Hier kommt eine Technologie ins Spiel, die seit über 60 Jahren konsequent weiterentwickelt wurde und unschlagbar bleibt: Tape! Oft totgesagt, nie verschwunden – und heute aktueller denn je.

Mehr als nur Blech

Reine Hardware tritt zunehmend in den Hintergrund, doch ein entscheidender Unterschied liegt im Innovationsgedanken, im Designprozess und in der Hardwaregestaltung – drei unverzichtbare Faktoren, um die spezifischen Anforderungen von Unternehmen genau zu erfüllen. Hier wird auch in Zukunft die Musik spielen!

Vor zehn Jahren faszinierte uns das „Blech“ noch deutlich mehr. Heute wirkt es bei oberflächlicher Betrachtung auf den Tischen der Aussteller oft gleich. Doch Hardware bleibt das Fundament unserer digitalen Welt. Anwendungen und Applikationen verlangen ständig mehr Leistung, und um dies bezahlbar zu gestalten, müssen Hardwarehersteller kontinuierlich innovativ bleiben und das „Blech“ optimieren, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Für uns geht es nicht nur darum, die optimale Server- oder Storage-Lösung zu bieten, sondern auch, unsere Expertise mit unseren Kunden und Partnern zu teilen. Auf dem CloudFest wurden zahlreiche verführerische Marketingversprechen gemacht, die letztlich durch den Blick auf die Hardware entzaubert wurden.

Wir wissen, dass Hardware nicht so aufregend ist wie die Software, die darauf läuft. Aber auch die Cloud ist letztlich nur ein Computer, der jemand anderem gehört und in einem Rechenzentrum steht.

Mehr als nur Blech Icon
Jedes Land muss die Produktion seiner eigenen Intelligenz selbst in die Hand nehmen. Man kann es nicht anderen überlassen. […] Der Rest liegt bei euch – ergreift die Initiative, aktiviert eure Industrie und baut die Infrastruktur so schnell wie möglich auf.

Jensen Huang , CEO NVIDIA, World Government Summit, Dubai, 12.02.2024

Erstbesucher Record Icon 2

Erstbesucher-Rekord

Besonders gefreut hat uns die Vielzahl an Erstbesuchern, die noch nie auf dem CloudFest waren – ein klares Zeichen dafür, dass die Community wächst und wächst und wächst. Beim Altersdurchschnitt gibt es allerdings noch Optimierungspotential.

Wohin mit den Daten?

Die instabile geopolitische Lage, mit der wir aktuell alle konfrontiert sind, macht aus dieser wichtigen Frage eine echte Priorität. Somit sind Cloud und Infrastrukturlösungen Made in Europe unabdingbar für alle Unternehmen, die strikte Anforderungen an Datenhoheit und -konformität haben wollen oder haben müssen. Die Zeiten sind vorbei, in denen Daten – nach unserem Rechtsverständnis als EU Mitgliedsstaat sicher und vor unerlaubtem Zugriff durch Dritte geschützt sind, wenn diese Daten in einem Rechenzentrum liegen, das auf EU Territorium steht.

Das gilt natürlich auch für all die Daten in der Cloud, wenn deren Anbieter mit seinem Hauptsitz außerhalb der EU beheimatet ist. Die Lösung dieses Problems ist einfacher als gedacht: Überall in Europa finden sich lokale Cloudanbieter, die nicht nur in punkto Services oder Preis den globalen Hyperscalern in nichts nachstehen. Jeder Service Provider kann ohne riesigen Aufwand einen modernen S3 Stack mit einer zu 100% nativen S3 Schnittstelle in das eigene Rechenzentrum stellen, der höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird.

S3 Stack Edge-Cloud-Tape von RNT

Mehr Sicherheit bitte!

Unser moderner und kompletter Yowie S3 Stack für jede Speicherklasse hat auf der Messe großes Interesse geweckt: von Immutable Storage Appliances als Edge Lösung beim Kunden vor Ort, Yowie Data Platform als kosteneffizienter, skalierbarer und mandantenfähiger Objektspeicher im eigenen RZ bishin zu einem Deep Archive auf Tape. Ob Backup, KI, Analytics oder weitere Anwendungen in der eigenen Private oder Public Cloud – gerade in der aktuellen internationalen Lage, in der Datensicherheit und digitale Souveränität eine immer wichtigere Rolle spielen, bietet diese 100 % Made in Germany-Lösung europäischen Unternehmen erhebliche Vorteile. Sie ermöglicht nicht nur den Schutz sensibler Daten vor Cyberangriffen und Manipulation, sondern erfüllt auch höchste Compliance-Anforderungen.

Ebenso zog unser Hibagon Mobile Data Safe, der wohl größte und sicherste USB-Stick der Welt, die Aufmerksamkeit zahlreicher Besucher auf sich. Dank seiner robusten Bauweise, hochsicheren Verschlüsselung und einfachen Handhabung stellt er eine ideale Lösung für den mobilen Schutz geschäftskritischer Daten dar. Die vielen positiven Rückmeldungen auf der Messe bestätigen, dass innovative, verlässliche Speicherlösungen gefragter sind denn je – und wir mit unseren Technologien genau den Nerv der Zeit treffen.

Erfahren Sie mehr!

Unser CloudFest ’25 in Bildern

Unser Fazit

CloudFest 2025 war ein voller Erfolg – und wir können es kaum erwarten, 2026 wieder dabei zu sein! Die perfekte Mischung aus großartigem Wetter, einer exzellenten Organisation und einer spannenden Agenda hat uns erneut gezeigt, warum dieses Event zu den Höhepunkten der Branche gehört. Besonders die Diskussionen rund um Künstliche Intelligenz haben einmal mehr verdeutlicht, wie rasant sich die Technologie entwickelt und welche Chancen sie für die Zukunft bietet. Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder an Stand H01 zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und weiterhin Teil dieser faszinierenden Entwicklung zu sein! Bis nächstes Jahr!

Marco Marcone Head of Marketing RNT Rausch

Marco Matthias Marcone


Head of Marketing, RNT Rausch GmbH

Andere Nutzer haben auch folgende Artikel gelesen

Whitepaper Immutable Storage

NIS2 leicht gemacht: Wie unveränderbarer Speicher zur Compliance beiträgt

Die neue NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Datenintegrität zu gewährleisten. Mit unveränderbarem Speicher (Immutable Storage) können sie sicherstellen, dass kritische Daten dauerhaft geschützt sind und nicht manipuliert werden können. Diese Technologie bietet nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der NIS2.

Entdecken Sie, wie Immutable Storage auch Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der Richtlinie unterstützt und gleichzeitig Ihre sensiblen Informationen absichert.

Whitepaper Immutable Storage
Big Data im Mittelstand - css-collage-concept-with-person. Bild: www.freepik.com

Big Data Management im Mittelstand

Was für Großunternehmen mit umfassenden Datensammlungen aus Artificial…

Yowie® hat etwas…

Yowie® hat etwas das andere Appliances nicht haben. Ein Blick hinter die…

Autonomes Fahren dauert noch - Bild: rawpixel.com on Freepik

Autonomes Fahren: Warum dauert das so lange?

Selbstfahrende Fahrzeuge sind mit komplexer IT ausgestattet und benötigen eine…

Immersion cooling im Rack

Rechenzentren verbrauchen viel Energie, und die meisten Betreiber verlassen…

AMD EPYC™ 9005-Serie Prozessoren - Bildrechte: AMD

5 Gründe für AMD EPYC™ 9005 Prozessoren

In der Welt der Rechenzentren gibt es einen ständigen Wettlauf um höhere…

High Performance Computing im Fahrzeugbau - Bild:  Freepik.com

High Performance Computing im Fahrzeugbau

Simulationen sind in der Fahrzeugtechnik ein zentraler Baustein für…