SPONSORED POST
AMD Infinity Guard ist eine Palette an ausgeklügelten Sicherheitsfunktionen auf Systemebene, die auf eine datengesteuerte Welt ausgelegt sind. Integriert in die AMD EPYC™ Prozessoren sind die modernen Funktionen darauf ausgelegt, Daten während der Nutzung zu schützen, da diese ein zunehmend beliebtes Ziel für böswillige Akteure darstellen.
Die Chance: Datengenerierung steigt rasant
Daten steigern das Umsatzwachstum für viele Unternehmen und ihr Wert war noch nie so hoch. Sie treiben auch soziale Medien, KI und Anwendungen für die Zusammenarbeit voran, die unsere datengesteuerte Welt in Schwung bringen.
Das Risiko: Wachsende Bedrohung der Datensicherheit
Hochgeschwindigkeitsnetzwerke der nächsten Generation, KI und Cloud-Computing bringen neue Risiken und Schwachstellen für Daten mit sich. Böswillige Akteure haben ihre Angriffe in letzter Zeit auch auf die Daten konzentriert, die in Nutzung sind und gerade von der CPU verarbeitet werden, was in der Vergangenheit oft übersehen wurde.
Die Antwort: AMD Infinity Guard – schützen, erkennen, Vorschriften einhalten
Integriert auf Chip-Ebene macht AMD Infinity Guard Serversysteme zu einer Grundlage für Unternehmens- und Cloud-Sicherheitsfunktionen in einer datengesteuerten Welt. Die modernen Funktionen tragen dazu bei, Schutzschichten um die Daten herum zu bilden, um interne und externe Bedrohungen abzuschwächen und sie zu Compliance-Zwecken nachzuverfolgen.
3 Arten, auf die AMD INFINITY GUARD Ihre Daten schützt
- Confidential Computing
Technologien zur sicheren verschlüsselten Virtualisierung (SVV) helfen, Daten während der Verarbeitung zu schützen – selbst Cloud-Serviceanbieter haben keinen Zugriff. Dies ist die Grundlage des Confidential Computing – nur die Person oder der Dienst, der die Daten „besitzt“, kann sie entschlüsseln. - Schirmt den Systemspeicher gegen Ausspähen ab, selbst in der Cloud
Sicherheitsbedrohungen von innerhalb der Organisation sind ein großes Risiko. Sichere Speicherverschlüsselung (SSV) schützt bei Angriffen auf die Integrität des Hauptspeichers vom Bare Metal bis in die Cloud, z. B. bestimmte Kaltstartangriffe. - Bootet nur, was gebootet werden soll
AMD Secure Boot ist so konzipiert, dass nur autorisierte Firmware gebootet werden kann. Mit dieser Defense-in-Depth-Funktion soll eine starke Verteidigung bei zunehmenden Angriffen auf Firmwareebene bereitgestellt werden.
Marco Matthias Marcone
Head of Marketing, RNT Rausch GmbH
Andere Nutzer haben auch folgende Artikel gelesen
NIS2 leicht gemacht: Wie unveränderbarer Speicher zur Compliance beiträgt
Die neue NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor die Herausforderung, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken und ihre Datenintegrität zu gewährleisten. Mit unveränderbarem Speicher (Immutable Storage) können sie sicherstellen, dass kritische Daten dauerhaft geschützt sind und nicht manipuliert werden können. Diese Technologie bietet nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der NIS2.
Entdecken Sie, wie Immutable Storage auch Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der Richtlinie unterstützt und gleichzeitig Ihre sensiblen Informationen absichert.
MACH.2 Multi-Actuator Festplatten – Fast so schnell wie SSDs, aber viel preiswerter
Sie gelten als die schnellsten Festplatten der Welt, weil sie fast die…
5 Gründe für AMD EPYC™ 9005 Prozessoren
In der Welt der Rechenzentren gibt es einen ständigen Wettlauf um höhere…
Big Data Management im Mittelstand
Was für Großunternehmen mit umfassenden Datensammlungen aus Artificial…
High Performance Computing im Fahrzeugbau
Simulationen sind in der Fahrzeugtechnik ein zentraler Baustein für…
Autonomes Fahren Hardware: Anforderungen an die Datenverarbeitung
Selbstfahrende Fahrzeuge sind mit komplexer IT ausgestattet und benötigen eine…
SSD, HDD, NVMe und MACH.2: Die Wahrheit über moderne Speichertechnologien
SSD, HDD, NVMe oder MACH.2? Entdecke die Unterschiede, Vorteile und…