Daten-Compliance bezeichnet die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und unternehmensinterner Vorschriften im Umgang mit Daten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Daten korrekt, sicher und verantwortungsvoll verarbeitet, gespeichert und genutzt werden – unter Berücksichtigung von Datenschutz, Datensicherheit und rechtlichen Vorgaben.
Wichtige Aspekte der Daten-Compliance:
- Datenschutz: Einhaltung von Gesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa, die den Schutz personenbezogener Daten regeln.
- Datensicherheit: Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder Manipulation durch technische und organisatorische Maßnahmen.
- Revisionssicherheit: Nachvollziehbarkeit und Integrität von Daten, insbesondere für Finanz- oder Geschäftsdaten (z. B. GoBD in Deutschland).
- Datenaufbewahrung: Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und korrekte Löschung von Daten nach Ablauf dieser Fristen.
- Auditfähigkeit: Möglichkeit zur Überprüfung der Einhaltung von Compliance-Vorgaben durch interne oder externe Prüfer.
Beispiele:
- Speicherung von Kundendaten nur mit ausdrücklicher Einwilligung
- Verschlüsselung sensibler Informationen
- Einsatz von WORM-Speichertechnologien für unveränderbare Archivierung