Storage Cluster
July 7, 2025
Ein Storage Cluster ist ein Verbund mehrerer physischer oder virtueller Speicherressourcen, die gemeinsam als ein logisches Speichersystem arbeiten. Ziel ist es, Datenverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Performance zu verbessern, indem die Last verteilt und Ausfallsicherheit erhöht wird.
Typen / Arten:
- Shared-Nothing Cluster: Jeder Knoten besitzt eigene Speicherhardware, ohne direkte Hardware-Ressourcen zu teilen.
- Shared-Disk Cluster: Mehrere Knoten greifen gleichzeitig auf dieselbe Speicherhardware zu.
- Software-Defined Storage (SDS) Cluster: Speicher wird über Software orchestriert und abstrahiert, unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware.
Beispiele:
- Ceph Cluster als Open-Source SDS-Lösung
- SAN-Cluster (Storage Area Network) in Rechenzentren
- NAS-Cluster (Network Attached Storage) für gemeinsame Dateizugriffe
Vorteile:
- Hohe Ausfallsicherheit durch Redundanz
- Skalierbarkeit durch Hinzufügen weiterer Knoten
- Verbesserte Performance durch Lastverteilung
- Flexible Verwaltung und Erweiterung
Nachteile:
- Komplexere Einrichtung und Administration
- Höherer Hardware- und Wartungsaufwand
- Potenzielle Netzwerkabhängigkeit und Latenzprobleme
Fazit:
Storage Cluster sind zentrale Bausteine moderner Speicherinfrastrukturen. Sie bieten eine leistungsfähige, skalierbare und ausfallsichere Lösung für wachsende Datenanforderungen, erfordern jedoch sorgfältige Planung und Management.